Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kennenlernen & Begegnen
  • Glauben & Feiern
  • Entdecken & Erleben
  • Informieren & Unterstützen
  • Pro Mariendom
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mariendom und Linzer Torte

Wenn Mariendom und Linzer Torte kunstvoll verschmelzen

Christian Ludwig Attersee gestaltete die neue Designdose der Linzer Torte

Seit 2015 – und damit zum bereits neunten Mal – wird jedes Jahr eine Künstlerin bzw. ein Künstler beauftragt, die Designdose der Linzer Torte zu gestalten und dabei ihr persönliches Stück Linz in einem besonderen Design zu zeigen. Die kunstvoll gestaltete Dose, die längst zum Sammlerstück geworden ist, erfreut sich als Mitbringsel oder als Geschenk großer Beliebtheit.

mehr: Wenn Mariendom und Linzer Torte kunstvoll verschmelzen
Glocke

„Ich hatte als Kind schon die Glocken im Ohr“

Orgel- und Glockenbeauftragter Siegfried Adlberger über die „Glockensanierung“

Wussten Sie, dass jedes Geläute einzigartig ist und die größte Glocke des Mariendoms, die Immaculata-Glocke, nur an bestimmten Tagen im Jahr läutet?

mehr: „Ich hatte als Kind schon die Glocken im Ohr“
Wilfried Ulamec

„Meine Dankbarkeit ist groß“: Im Gespräch mit einem Turmeremiten

Wilfried Ulamec erzählt über seine Erfahrungen als Turmeremit

Im Zweiten Weltkrieg eingebaut und vermutlich als Beobachtungsposten genützt, steht die Türmerstube im Mariendom seit 2009 allen Menschen offen, denen es nach Stille verlangt.

mehr: „Meine Dankbarkeit ist groß“: Im Gespräch mit einem Turmeremiten
Künstler Felix Dieckmann

Der Mariendom als Ort der Kunst

Künstler Felix Dieckmann über seine einstige Ausstellung im Mariendom

„Bilder vom Sterben und zur Auferstehung“ – so der Titel einer Bilderserie, die der Künstler, frühere Regisseur und Professor am Brucknerkonservatorium Felix Dieckmann vor einigen Jahren unter anderem im Mariendom präsentierte. Wie es dazu gekommen ist, hat er uns in einem Gespräch in seinem Wohnatelier in Linz erzählt.

mehr: Der Mariendom als Ort der Kunst
Abend- & Morgenmeditation

„Einen anderen Blick auf das Leben werfen“

Meditationsleiter Alois Mayer über Abend- & Morgenmeditation

Das kostenlose Angebot für alle, das besondere Raumgefühl im Linzer Mariendom für eine Reise ins Innere zu nutzen, können wir nur jedem unserer Leserinnen und Leser ans Herzen legen.

mehr: „Einen anderen Blick auf das Leben werfen“
Glocke

Was wäre ein Dom ohne Glocken?

Können Sie sich eine Welt ohne Glockengeläute vorstellen?

Wie viel stiller, wie viel klangärmer wäre unsere Umgebung? Vielleicht nehmen wir es nicht immer bewusst wahr, aber dennoch sind wir es gewöhnt, immer wieder den feierlichen Klang von Kirchenglocken zu vernehmen. Sie laden zum Innehalten, zum Gebet oder Gottesdienst ein. 

mehr: Was wäre ein Dom ohne Glocken?
Wie klingt der Mariendom?

Wie klingt der Mariendom?

Am Sonntag, 24. September ist der Tag des Denkmals. Der Mariendom präsentiert an diesem Tag das Projekt MEER WOGEN der Hörstadt. Wir haben mit Schallkünstler Peter Androsch über die Hintergründe dieses Projektes, über Klang und Stille und die akustische Unverwechselbarkeit des Mariendoms gesprochen.

mehr: Wie klingt der Mariendom?
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Mariendom Linz


Domplatz 1
4020 Linz
Telefon: 0732/946100
domcenter@dioezese-linz.at
https://www.mariendom.at

Öffnungszeiten des Mariendoms

Montag bis Samstag: 7.30 bis 19.00 Uhr 

Sonn- und Feiertage: 8.00 bis 19.15 Uhr 

 

Besichtigungen sind während der Gottesdienste und Veranstaltungen nicht möglich

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen