Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Thema Arbeitslosigkeit
  • Unsere Aktivitäten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

11. Mai 2016: „Arbeit im Wandel – Gute Arbeit für ein gutes Leben“

Veranstaltung anlässlich 125 Jahre Katholische Soziallehre

Arbeit ist ein wesentlicher Teil unseres Lebens, ob bezahlt oder unbezahlt. Wie die Kath. Kirche vor 125 Jahren in der ersten Sozial-Enzyklika auf die Herausforderungen der Industrialisierung reagierte, so sind wir heute durch den Wandel der Arbeit gefordert, Position zu beziehen.

Prekarisierung, Flexibilisierung, Erwerbsarbeitslosigkeit, Selbstverwirklichung und eine Vielzahl an alternativen Arbeitsformen sind nur einige der Herausforderungen, aber auch Chancen dieses Wandels.

Als kirchliche Bildungseinrichtungen wollen wir den Wandel der Arbeit reflektieren und mitgestalten - mit Blickrichtung auf ein GUTES LEBEN für ALLE.

"Arbeit im Wandel" findet im Rahmen einer österreichweiten Veranstaltungsreihe des Forums Katholischer Erwachsenenbildung Österreich statt.

 

Wir laden herzlich dazu ein:

 

Termin: Mittwoch 11. Mai 2016, 17.30 - 22.00 Uhr

Ort: Treffpunkt mensch & arbeit Standort voestalpine

 

Referat: Dr. Beate Littig, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien

Verschiedene Diskussionsrunden an Themen-Tischen:

  • Flexibilisierung – für und wider?
  • Globalisierung – internationale Arbeitsteilung
  • ArbeitgeberIn – ArbeitnehmerIn? – Veränderung der Begriffe in der neuen Arbeitswelt
  • Arbeit neu denken – Erweiterung des Arbeitsbegriffs
  • Arbeitslosigkeit - Jugendarbeitslosigkeit
  • Prekarisierung
  • Vereinbarkeit der verschieden Arbeitsformen
  • Wert der Arbeit? – „LeistungsträgerInnen“
  • Arbeitszeitverkürzung
  • II. / III. Arbeitsmarkt
  • Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Arbeit und Migration
  • „Dienstbotengesellschaft“ – Luise Gubitzer
  • ...

VeranstalterInnen:

Sozialreferat der Diözese Linz, Kath. ArbeitnehmerInnen Bewegung OÖ, Kath. Frauenbewegung OÖ, Kath Männerbewegung OÖ, Christ und Wirtschaft, Kath Jugend OÖ, Kath Aktion OÖ, Bischöfliche Arbeitslosenstiftung der Diözese Linz, Kath Bildungswerk OÖ

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung


Domgasse 3
4020 Linz
Telefon: 0732/781370
Telefax: 0732/781370-4
arbeitslosenstiftung@dioezese-linz.at
http://www.arbeitslosenstiftung.at

Zur Bischöflichen Arbeitslosenstiftung gehören:

JONA Personalservice

Arbeitsstiftung der Diözese Linz

Jugendprojekt JU-CAN

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen