Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarrgemeinde

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Römerstraße 21
4020 Linz
Telefon: 0732/777454
pfarre.stmartin.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stmartin
Marinskirche außen
zurück
weiter
Di. 30.9.25
"Er entschloss sich, nach Jerusalem zu gehen"
Tages­evangelium
Lk 9, 51-56
Di. 30.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

51 Als die Zeit herankam, in der Jesus in den Himmel aufgenommen werden sollte, entschloss er sich, nach Jerusalem zu gehen.

52 Und er schickte Boten vor sich her. Diese kamen in ein samaritisches Dorf und wollten eine Unterkunft für ihn besorgen.

53 Aber man nahm ihn nicht auf, weil er auf dem Weg nach Jerusalem war.

54 Als die Jünger Jakobus und Johannes das sahen, sagten sie: Herr, sollen wir befehlen, dass Feuer vom Himmel fällt und sie vernichtet?

55 Da wandte er sich um und wies sie zurecht.

56 Und sie gingen zusammen in ein anderes Dorf.

Lk 9, 51-56
1. Lesung
Ijob 3, 1-3.11-17.20-23

Lesung aus dem Buch Ijob

1 Ijob tat seinen Mund auf und verfluchte seinen Tag.

2 Ijob ergriff das Wort und sprach:

3 Ausgelöscht sei der Tag, an dem ich geboren bin, die Nacht, die sprach: Ein Mann ist empfangen.

11 Warum starb ich nicht vom Mutterschoß weg, kam ich aus dem Mutterleib und verschied nicht gleich?

12 Weshalb nur kamen Knie mir entgegen, wozu Brüste, dass ich daran trank?

13 Still läge ich jetzt und könnte rasten, entschlafen wäre ich und hätte Ruhe

14 bei Königen, bei Ratsherren im Land, die Grabkammern für sich erbauten,

15 oder bei Fürsten, reich an Gold, die ihre Häuser mit Silber gefüllt.

16 Wie die verscharrte Fehlgeburt wäre ich nicht mehr, Kindern gleich, die das Licht nie geschaut.

17 Dort hören Frevler auf zu toben, dort ruhen aus, deren Kraft erschöpft ist.

20 Warum schenkt er dem Elenden Licht und Leben denen, die verbittert sind?

21 Sie warten auf den Tod, der nicht kommt, sie suchen ihn mehr als verborgene Schätze.

22 Sie würden sich freuen über einen Hügel; fänden sie ein Grab, sie würden frohlocken.

23 Wozu Licht für den Mann auf verborgenem Weg, den Gott von allen Seiten einschließt?

Antwortpsalm:


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Gottesdienste
  • Martinskirche auf dem Martinusweg
Kanzleizeiten
Mi
09:00 - 11:00
Fr
09:00 - 11:00

ACHTUNG:

 

Die Pfarrkanzlei der Pfarre St.Martin am Römerberg befindet sich

in den Räumlichkeiten der Stadtpfarre Linz am Pfarrplatz 4.

 

 

 

 

 

 

Inhalt:
Aktu elles

Erntedank-Gottesdienst

 

Wir laden ganz herzlich zum Erntedank-Gottesdienst ein, den wir mit unserem Kuraten Friedrich Lenhart als Feldmesse auf der Wiese vor der Martinskirche feiern wollen.


 

26.09.

Ministart

Alle Ministrant:innen der Martinskirche sind nach den Sommerferien am 19.09.2025 um 16:30 Uhr zum Start indas neue Minijahr in der Martinskirche eingeladen. Auch neue Kinder sind sehr herzlich willkommen.

21.08.

Pilgerweg der Hoffnung und Amtseinführung neuer Pfarrvorstand Linz-Mitte

Am 27. Sept. 2025 laden wir zum Pilgerweg der Hoffnung und zur Amtseinführung des neuen Pfarrvorstandes ein.

Start 12.30 Uhr Martinskirche - Pilgerweg der Hoffnung
17.00 Uhr Amtseinführung des neuen Pfarrvorstandes durch Bischof Dr. Manfred Scheuer in der Pfarrkirche Hl. Familie, Bürgerstraße 58.

Information

 

Mittlerweilen spüren wir alle hautnah, wie es ist, wenn wir das Pfarrheim als Treffpunkt nicht mehr nutzen können.

20.08.
Kirchenführer Martinskirche

KIRCHENFOLDER

Einer schaue in des anderen Topf...

EINER SCHAUE IN DES ANDEREN TOPF...

Kochbücher gibt es viele - lassen Sie sich von diesem Buch und seiner Vielfalt überraschen!

zurück
weiter
alle Beiträge
Das war los

Kräuterwanderung

Am 15. Juni machten sich Gemeindemitglieder auf, um mit Kräuterpädagogin Regina Hinterleitner mehr über die heilenden Kräuterpflanzen rund um die Martinskirche und am Römerberg zu erfahren.

Lange Nacht der Kirchen

Am Freitag, 23. Mai 2025 öffnete auch die Martinskirche anlässlich der Langen Nacht der Kirchen - die heuer unter dem Motto "Wir können hoffen" -  ihre Türen.

Erstkommunionfeier in der Martinskirche

Am Sonntag, 04. Mai konnten wir in der Pfarre nach längerer Zeit wieder eine Erstkommunion in der Martinskirche begehen. Aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten in der Kirche werden die Feier auf zwei Sonntage – am 04. Mai und am 18. Mai aufgeteilt - um möglichst vielen die Teilnahme an diesem für die Erstkommunionkinder und ihren Familien so besonderen Tag zu ermöglichen. So feierten am 04. Mai die Kinder der 2a den Empfang ihrer ersten Kommunion.

06.05.

SELBA-Gruppe geht in die Sommerpause

Liebstattsonntag mit unseren Erstkommunionkinder in der Martinskirche

Am 4. Fastensonntag, 30. März waren die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern zum gemeinsamen Gottesdienst mit der Pfarrgemeinde eingeladen.

An diesem Tag feierten wir auch Liebstattsonntag und Ingrid Hinterberger hatte dazu wunderschöne Lebkuchenherzen vorbereitet, die bei allen großen Anklang fanden.

02.04.

Beauftragungsfeier des Seelsorgeteams

Am Sonntag 02.03.2025 wurde das Seelsorgeteam im Auftrag von Bischof Manfred Scheuer vom designierten Pfarrvorstand der künftigen Pfarre Linz-Mitte für ihren Dienst beauftragt.

05.03.

Sternsingeraktion 2025

Am 02. und 03. Jänner waren 3 Sternsingergruppen in Begleitung von Erwachsenen in unserem Pfarrgebiet unterwegs, um den Segen für das Neue Jahr zu bringen und auch Zukunft für notleidende Menschen zu ermöglichen.

08.01.

Martinsfest der Kinder in der Martinskirche

Am Sonntag, 10.11.2024 zogen in Erinnerung an den heiligen Martin wieder viele Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden durch die Straßen am Römerberg.

15.11.

Pfarrversammlung in der Martinskirche

Am 25.10. traffen sich einige Gemeindemitglieder bei einer Pfarrversammlung in der Martinskirche.

15.11.
zurück
weiter
alle Beiträge
down loads
5,03 MB
Monatsinformation
Oktober 2025
1,49 MB
Monatsinformation
September 2025
4,31 MB
Pfarrblatt Herbst 2025
Mit September erscheint eine neue Ausgabe des Pfarrblattes, das aber dieses Mal nicht per Post an die Pfarrmitglieder versandt wird. Grund dafür sind die erhöhten Portokosten.
Auf der pfarrlichen Homepage finden Sie eine digitale Version. Für alle Personen, die gerne etwas Gedrucktes in Händen halten wollen, werden in der Martinskirche gedruckte Exemplare zum Mitnehmen aufgelegt. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht

Ihr Pfarrblatt-Team
1,98 MB
Seelsorgeteam der Martinskirche
3,74 MB
Pfarrblatt März 2025
pfarr team
Stefanie Hinterleitner
Mag.a Stefanie Hinterleitner
Seelsorgerin
und hauptamtliche Ansprechperson
M.: 0676/8776-5651
E.: stefanie.hinterleitner@dioezese-linz.at
Mag. Otmar Pum
Mag. Otmar Pum
Ständiger Diakon
T.: 0732/777454
Lydia Bach-Gruber
Pfarrsekretärin
neues aus der diözese
Sonntag der Völker

„Sonntag der Völker“: Fremdsprachige Gemeinden als Schatz der Kirche

Ein Miteinander im Glauben über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg: So präsentierte sich auch heuer wieder der „Sonntag der Völker“ mit Bischof Manfred Scheuer und Ernest Szabó als Leiter der Fremdsprachigen Seelsorge.

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Nach Gmunden und Reichersberg fand am 27. September 2025 im Dekanat Grein die Auftaktveranstaltung statt.

29.09.
Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Nach Gmunden fand am 26. September 2025 im Dekanat Reichersberg die Auftaktveranstaltung statt. 

29.09.
Pfarrstrukturreform: Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre Linz-Mitte

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre Linz-Mitte

Mit 1. Oktober 2025 erfolgt die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Linz-Mitte. Am 27. September wurden Pfarrer Martin Füreder, Pastoralvorständin Monika Weilguni und Verwaltungsvorstand Andreas Janschek in der Pfarrkirche Linz-Hl. Familie von Bischof Manfred Scheuer feierlich in ihr Amt eingeführt.

29.09.
Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Die Katholische Frauenbewegung (kfbö) lädt am 11. Oktober 2025 unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ zu einem Pilgertag für Frauen ein. In Oberösterreich gibt es 31 Wege zur Auswahl.

25.09.
Gruppenfoto

„SpiriTRAIL“ durch Linz für 800 angehende Maturant:innen

Über 800 Schüler:innen des Maturajahrgangs 2025/26 waren am 26. September 2025 zu einem sogenannten „SpiriTRAIL“ in Linz mit unterschiedlichen Stationen und Challenges eingeladen. Abschluss war eine Segensfeier mit Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner im Mariendom.

26.09.
Nathalie Becquart: „Synodalität ist eine Sache aller!'

Nathalie Becquart: „Synodalität ist Sache aller!"

Zum Auftakt der „ School of Synodality" 2025/26 – dem von Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar und ihrem Team neu konzipierten pastoralen Einführungsjahr der Diözese Linz – war Nathalie Becquart am 24. September 2025 an der Katholischen Privat-Universität Linz zu Gast.

26.09.
zurück
weiter
alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Martin am Römerberg


Römerstraße 21
4020 Linz
Telefon: 0732/777454
pfarre.stmartin.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stmartin

ACHTUNG:

 

Die Pfarrkanzlei der Pfarre St.Martin am Römerberg befindet sich

in den Räumlichkeiten der Stadtpfarre Linz am Pfarrplatz 4.

 

 

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen